Machbarschaft

Merry Xmas Borsig11

Machbarschaft Borsig11 und die 103 wünscht frohe Weihnachten! Das Chancen-Café 103 in der Oesterholzstraße 103 hat zwischen den Jahren keine regelmäßigen Öffnungszeiten, aber zwischendrin ist immer mal jemand da. Alle treffen sich wieder zur Silvesterparty 103. 2016 geht es weiter mit Workshops, Projekten, Konzerten, Ausstellungen u.v.m. Merry Xmas und ein frohes neues Jahr! — Das Chancen-Café 103 wird realisiert mit den Chancen der Bewohner des Borsigplatz-Quartiers.

Read More »

Borsig-Plätzchen backen

  Was gibt es Schöneres, als in der Vorweihnachtszeit Plätzchen zu backen? Kennst du interessante, traditionelle oder außergewöhnliche Plätzchenrezepte? Wir backen Borsig-Plätzchen, und du bist herzlich eingeladen! jeden Freitag ab 16.00 Uhr in der Küche des ConcordiArt am Borsigplatz Jeder ist willkommen! Wir bitten jedoch um vorherige Anmeldung per E-Mail an: kontakt(at)concordiart.de — Borsig-Plätzchen backen ist eine Aktion von ConcordiArt und Machbarschaft Borsig11.

Read More »

Das Borsig11 Adventscafé

  Das Borsig11 Adventscafé Adventskalender Borsigplatz 10. Dezember 2014 Es sollte Kaffee und Kuchen geben beim Adventscafé, soviel war zu erwarten. Im Foyer zum Büro Borsig11 fand man sich jedoch zunächt in einer Trauerhalle wieder. Dorothea Eitel, Künstlerin in Public Residence, die erst vor kurzem an den Borsigplatz gezogen ist, lud die Gäste ein, gemeinsam mit ihr um die Kunst zu trauern, die sie an diesem Tag nicht verwirklichen konnte. Für ihre Performance „Mein persönliches Weihnachten“ hätte sie mehrere hundert Chancen gebraucht, doch die Zeit hatte nicht gereicht, das Kunst-Geld einzusammeln. Die Besucher durften eine Kerze anzünden und erhielten für …

Read More »

Die Kreativen vom Borsigplatz

„Kreative“ – das sind doch die Leute, die Bilder malen, Gedichte schreiben oder auf der Bühne stehen? – Ja klar, aber nicht nur die. Auch Du bist kreativ, jeden Tag! So ist das Leben. Kreativ sein heißt, etwas anfangen – sich etwas vorstellen, und vor allem: machen. Kreativ sind alle Tätigkeiten, die Du gut kannst und gerne machst. Alles womit Du auch andere erfreust. Dinge, mit denen Du Dein eigenes Leben und das Deiner Familie, Freunde und Nachbarn erleichterst, verschönerst oder bereicherst. Wir möchten Deine Kreativität unter die Leute bringen. Im Kreativen Adressbuch kannst Du Dich selber vorstellen, Deine Nachbarn …

Read More »

Trash day

22.06.2013, 10–15 Uhr Let’s get it on. Sperrmülltag im Oesterholz-Karree. Musik: DJ Murphy Wir machen die Keller leer. Und vielleicht ist ja das eine oder andere Teil noch zu gebrauchen? Viele neue alte Sachen in der Givebox. Dank an Vivawest und EDG.

Read More »

Nachbars Garten

07.06.2013 Die Nachbarn legen im Hof einen Garten an. Jeder hat ein eigenes Beet, das er selbst bepflanzt und pflegt. Mit jedem Beet wird der Garten schöner. Wir schaffen uns eine kleine Oase, direkt vor unserer Tür. Gärtner werden ist ganz einfach. Du brauchst nur Dein Beet zu bestellen. download flyer: gaertnerwerden.pdf Kontakt: info(at)borsig11.de Jede Wohnung ein Beet (solange der Platz reicht). Teilnehmen können alle Anwohner des Hofs zwischen Oesterholzstraße, Dürener Straße, Schlosserstraße und Borsigplatz. > Fotos vom ersten Beet

Read More »

Reste-Essen

20.12.2012 Weihnachtsfeier am Borsigplatz mit Blumenkohl-Curry. Wir haben alles aufgegessen, so dass die Welt nicht untergeht. Allen einen schönen Jahreswechsel! An den Tellern: Machbarschaft Borsig11 & friends An der Sitar: Gerd Neumann >> Fotos                

Read More »

CAFÉ MACHBAR

Chillen, quatschen, Leute treffen, im CAFÉ MACHBAR am Borsigplatz. Das CAFÉ MACHBAR ist ein Platz zum Ausspannen, mit Zugang zum Borsig11 Coworking Space und zur Weltbücherei. Hier kannst Du lesen, arbeiten, im Internet surfen oder Dich mit Nachbarn austauschen. Auch die Givebox ist immer für eine Entdeckung gut. Dazu gibt’s Bio FairTrade Tee und Kaffee von ethiquable, Haji Wasser oder Premium Cola zum Selbstkostenpreis, allerlei Knabberzeug und vieles mehr, auch zum Mitnehmen aus dem Shop. Reinschauen: CAFÉ MACHBAR, Borsigplatz 9, 44145 Dortmund Anrufen: 0231 80418150 Öffnungszeiten: Di-Do 14-18 Uhr (und nach Vereinbarung)

Read More »

Street Soccer Turnier

Vom 24. bis 29. September 2012 fand im Oesterholz-Karree das zweite Borsig11 Street Soccer Turnier statt. Teilnehmen konnten Jungs und Mädchen, Kids und Teens, die ein eigenes Team aufstellen. >> mehr Street Soccer Fotos gefördert von den Gewerbetreibenden am Borsigplatz: Sparkasse Dortmund My Islamic Banking Muşkara Knabberladen Casa Mia Pizzeria Ampatsidis Schlüsseldienst Ay Döner Kebap Haus Lotto Dettmer Back-Insel Yalçin Market Borsig Grill Das zweite Borsig11 Street Soccer Turnier ist ein Beitrag zu Nordstadt spielt.

Read More »

Leerstandsmelder

Mit roten Luftballons haben die Urbanisten und Borsig11 leerstehende Häuser und Ladenlokale überall in Dortmund markiert. Aktion Leerstandsmelder: Für mehr Transparenz und neue Möglichkeitsräume in der Stadt! Die Idee kommt vom Hamburger Gängeviertel e.V. Mit der unabhängigen Internet-Plattform leerstandsmelder.de kann man sich über leerstehende Immobilien informieren, Leerstände eintragen, aktualisieren und kommentieren. In Hamburg, Berlin, Bremen oder Frankfurt sind Hunderte von Objekten verzeichnet. Das Bild zeigt die Rückseite der Stadt, einen Raum der Möglichkeiten. Auch in Dortmund gibt es viel zu melden, von der ehemaligen Kronenbrauerei bis zum Einzelhandelslokal am Borsigplatz. Der Leerstandsmelder verschafft einen Überblick und eine neue Öffentlichkeit, an …

Read More »

Geben und nehmen

Dinge, die Du nicht mehr brauchst, kann vielleicht ein anderer gut gebrauchen. Und Dinge, die jemand anders nicht mehr braucht, würden vielleicht Dir gefallen. Geben und nehmen. Einfach so. Schenken macht frei. Bücher, CDs, Spielzeug, Geschirr, Kinderkleidung und vieles mehr. Die Borsig11 Givebox ist eröffnet, mit vorläufigem Standort am Borsigplatz 9. Erste Besucher haben sie für sich entdeckt, sie mit praktischen Dingen und Kuriositäten ausgestattet, und das ein oder andere Stück für sich gefunden. >> update: Givebox am Borsigplatz 2014

Read More »

We the neighbourhood

Indische Ausgabe der Quartierszeitung vom Borsigplatz Die vielsprachige Quartierszeitung Wir im Quartier von Isabelle Reiff geht in die dritte Runde. Nach zwei türkisch / deutschen Ausgaben ist die aktuelle englisch / deutsch – mit indischem Themenschwerpunkt: Sesha Subramanian, Neema Patel, Siddarth Gajjala, Balasubramanian Raja, Julia Rumi und Afjal Hossain erzählen, wie sie an den Borsigplatz gekommen sind, und von ihren Zukunftsplänen. Isabelle freut sich auf Themenvorschläge für die nächste Ausgabe. Kontakt: redaktion(at)wirimquartier.de Unbedingt lesen: www.wirimquartier.de

Read More »

Team Play

BVB Meisterkorso mit der weißen Katze aus Linz Borsigplatz, 13. Mai 2012 Sieben weiße Katzen haben ihre Reise vom KunstRaum Goethestrasse in Linz angetreten und touren durch Europa. Eine von ihnen ist bei Borsig11 in Dortmund zu Besuch. Als am 13. Mai 2012 der BVB nach seinem Doppelsieg mit dem Meisterkorso durch die Stadt zog, war die Katze mittendrin. Eine Aktion von Machbarschaft Borsig11 e.V. im Rahmen von: „Weiße Katze – Sieben Leben“ / KunstRaum Goethestrasse xtd.

Read More »

Borsig11/Ethiquable: Der Bio Fairtrade Online-Shop

Was wir essen, wie wir wohnen, wie wir uns kleiden – mit unserem Konsumverhalten verändern wir die Welt. Immer mehr Menschen werden sich der gesellschaftlichen und ökologischen Auswirkung ihrer Kaufentscheidungen bewusst. Wir müssen nicht „Verbraucher“ sein, die ihre Existenzgrundlage zerstören. Der Alltag gibt Anlass und Gelegenheit genug zu umwelt- und sozialverträglichem Handeln. Dabei geht es nicht um Verzicht, sondern um Qualität, und um ein nachhaltiges Wirtschaften, von dem alle Beteiligten profitieren. Ethiquable Deutschland ist der deutsche Partner der französischen Genossenschaft Ethiquable, die mit Kleinproduzenten-Organisationen in Lateinamerika, Afrika und Asien nach den Kriterien des Fairen Handels (Siegel: FAIRTRADE) kooperiert. Alle Produkte stammen …

Read More »

Street Soccer Turnier

Ein Street Soccer Court im Oesterholz-Karree. Es spielen jeweils 4 gegen 4. Teams: Anonyma, Arsenal, Azzlack Machette, Chelsea, FC Holsteiner, Galatasaray, Galatasaray SV, Jugendkids, Kicker Girls, Kickstar, No-Name, Player Girls, Real Madrid, RM Freestyler, SV Kocatepe, Türkigemspor >>Street Soccer Fotos Borsig11 Street Soccer Turnier 3. bis 5. April 2012 unterstützt von: Vivawest Wohnen GmbH Stadtteil-Schule Dortmund e.V. Quartiersmanagement Nordstadt DJK Saxonia Dortmund 1922 e.V.

Read More »

Indian Dinner

Zum Wintersemester 2011/12 sind neue Nachbarn zugezogen, die am Wohnprojekt  Borsig11 teilnehmen. Darunter einige Studenten indischer Herkunft, die frischen Wind ins Quartier bringen. Das Indian Dinner war hot & spicy, und es gab Yoghurtsoße zum Löschen. Mit internationaler Küche zu experimentieren und neue Rezepte auszuprobieren, ist nur eine der vielen Ideen, die kulturellen Austausch kreativ und spannend machen. By the way, did you recognize Sesha’s blog? All about Indian Dance. Indian Dinner Fotos

Read More »

Nordstadt Theater Dortmund

Das Nordstadt Theater Dortmund, die freie, unkonventionelle und multikulturelle Theatergruppe aus dem Norden der schönsten Revierstadt, ist im Jahr der Kulturhauptstadt als Neugründung aus der AStA-Theater AG der TU Dortmund hervorgegangen. Anders als viele andere, spielt das Ensemble keine klassischen Stücke und schreibt auch selber kein Theater. Es bringt die Kultfilme wieder auf die Bühne. Die Premiere des ersten Projekts, „Four Rooms“, die Adaption des abgedrehten Episodenfilms von Tarantino und Co., hatte im August 2011 im Roxy Kino Premiere. Großes Kino in 3D! Die Proben für das nächste Stück, „Murder by death“ (Eine Leiche zum Dessert), laufen derzeit im Coworking-Space …

Read More »

Wir im Quartier / Bölgede Biz

Quartierszeitung Borsigplatz

Die vielsprachige Quartierszeitung vom Borsigplatz 2. Ausgabe Januar 2012 Isabelle Reiff wohnt seit 2010 im Quartier und hat durch ihre Teilnahme an der Ausstellung 2-3 Straßen viele Nachbarn kennengelernt. Damals hat sie Beiträge gesammelt, Stimmen aus dem Alltag,  die allesamt in das gemeinsame Buch eingegangen sind. Mit „Wir im Quartier“ setzt die freie Redakteurin ihr Projekt fort. Sie berichtet nicht nur über Sehens- und Wissenswertes aus dem Viertel wie das Atelierhaus in der Oesterholzstraße oder die älteste Moschee der Stadt, sondern lässt die Bewohner selbst zu Wort kommen. Kreative Ideen wie das „schönste Fenster in der Robertstraße“, das Modelabel „Matistache“ …

Read More »

Weihnachten am Borsigplatz

Claire Wenngren am Stand von Borsig11

Weihnachten am Borsigplatz: da gibt es im Oesterholzkarree ein interkulturelles Winterfest, mit Festtagsbräuchen, Speisen und Getränken aus allen möglichen Ländern. Auf der Bühne treten Skelletties auf, die Trabzon Kindertanzgruppe, oder Trommlerinnen aus Korea. Am Stand von Borsig11 gibt es Bio, FairTrade und allerlei Selbstgemachtes zum Selbstkostenpreis. Der Weihnachtsmarkt im Atelierhaus Alter Kiosk am dritten Advent ist nicht weniger bunt, mit den offenen Ateliers der Mieter und Präsentationen 13 weiterer Künstler. Mittendrin Borsig11 mit einer Boutique, einer Lese-Ecke, und Premium-Getränkeausschank im Partykeller. Mehr davon auf facebook.com/Borsig11.

Read More »

studieren@borsig11

Du studierst in Dortmund? Du suchst eine günstige Wohnung? Du bist kreativ und gesellschaftlich engagiert? Dann bist Du ein geeigneter Kandidat für einen Platz im Wohnprojekt Borsig11. Das Wohnprojekt Borsig11 ist ein Förderprogramm für Studenten aller Nationalitäten und Fachrichtungen, die sich für nachhaltige Lebensformen engagieren. Ab dem Wintersemester 2011/12 bietet Borsig11 studentengerechte Wohnungen in einem lebendigen multikulturellen Stadtviertel mit guter Verkehrsanbindung zu vergünstigtem Mietpreis, viel kreativen Gestaltungs-Spielraum in einer offenen Community und eine Infrastruktur zur eigenständigen Projektentwicklung. Zur Bewerbung >>

Read More »