Di, 11. Februar 2020, 19 Uhr Kreative Küche 103, Oesterholzstraße 103 Die Zukunft ist vegan. Den Veganer*innen der Gegenwart ist das klar. Und es ist möglich, ohne tierische Produkte auszukommen, keine Frage, ohne Verzicht auf Genuss. Es wird ohnehin so kommen, wenn wir sparsam und effektiv mit den Ressourcen unseres Planeten umgehen wollen. Dass ein nachhaltiger Umgang mit Lebensmitteln Freude bereiten kann, zeigt zum Beispiel das Projekt „Restlos glücklich“ im Chancen-Café 103, in dem seit über einem Jahr täglich mit Lebensmitteln aus dem Foodsharing-Netzwerk gemeinsam gekocht und gegessen wird. Einmal im Monat lädt „Restlos Glücklich“ zusammen mit Vegan Foodsaver Dortmund …
Read More »Nordstadt Session
Fr, 07. Februar 2020, 19 Uhr Kleine Bühne 103, Oesterholzstraße 103, 44145 Dortmund Seit 2017 treffen sich Musiker und Musik-Interessierte jeden zweiten Freitag zur interkulturellen Nordstadt Session am Dortmunder Borsigplatz. Angefangen hat alles mit einem Projekt von Sebastiao Sala im Chancen-Café 103. 2018 ist die Nordstadt Session in die DO-BO Villa im Hoeschpark umgezogen und hat dort eine wunderbare Zeit verbracht: viel Platz, viel Zeit (bis morgens um 4) und Gastgeber, die zu Freunden geworden sind. Vielen Dank von ganzem Herzen an Klaudia und Marcus Schmälter! Die DO-BO Villa wird dicht gemacht. Mit vereinten Kräften konnten wir das nicht verhindern. …
Read More »Nordstadt meditiert
Mi, 05. Februar 2020, 19 UhrStudio 103, Oesterholzstraße 103 Meditation mit Anup Khattri Chettri im Studio 103. — Warum Meditation? Die Nordstadt ist ein Melting Pot. Unterschiedliche Schichten und Kulturen existieren nebeneinander. Um friedlich zusammen leben zu können, ist es wichtig, dass jeder Frieden in sich selbst findet. Durch Meditation erlangen wir Ruhe und Gelassenheit, um uns/sich selbst zu erkennen, in der Gemeinschaft zu verwirklichen und der Reise des Lebens achtsam nachzugehen. Welche Art von Meditation? Meditation im Sinne von Anup, wie sie bei Nordstadt meditiert praktiziert wird, repräsentiert keine bestimmte Religion oder dogmatische Philosophie, sondern ist absolut säkular und …
Read More »Nordstadt Session
Fr, 24. Januar 2020, 19 Uhr Kleine Bühne 103, Oesterholzstraße 103, 44145 Dortmund Seit 2017 treffen sich Musiker und Musik-Interessierte jeden zweiten Freitag zur interkulturellen Nordstadt Session am Dortmunder Borsigplatz. Angefangen hat alles mit einem Projekt von Sebastiao Sala im Chancen-Café 103. 2018 ist die Nordstadt Session in die DO-BO Villa im Hoeschpark umgezogen und hat dort eine wunderbare Zeit verbracht: viel Platz, viel Zeit (bis morgens um 4) und Gastgeber, die zu Freunden geworden sind. Vielen Dank von ganzem Herzen an Klaudia und Marcus Schmälter! Die DO-BO Villa wird dicht gemacht. Mit vereinten Kräften konnten wir das nicht verhindern. …
Read More »Vegan Dinner 103
Di, 14. Januar 2020, 19 Uhr Kreative Küche 103, Oesterholzstraße 103 Die Zukunft ist vegan. Den Veganer*innen der Gegenwart ist das klar. Und es ist möglich, ohne tierische Produkte auszukommen, keine Frage, ohne Verzicht auf Genuss. Es wird ohnehin so kommen, wenn wir sparsam und effektiv mit den Ressourcen unseres Planeten umgehen wollen. Dass ein nachhaltiger Umgang mit Lebensmitteln Freude bereiten kann, zeigt zum Beispiel das Projekt „Restlos glücklich“ im Chancen-Café 103, in dem seit über einem Jahr täglich mit Lebensmitteln aus dem Foodsharing-Netzwerk gemeinsam gekocht und gegessen wird. Einmal im Monat lädt „Restlos Glücklich“ zusammen mit Vegan Foodsaver Dortmund …
Read More »SOULFOOD
Mo–Fr, ab 14:30 Uhr Kreative Küche 103, Oesterholzstraße 103 „Essen ist ein Bedürfnis, Genießen ist eine Kunst“ (La Rochefoucauld) Wir alle essen jeden Tag – doch genießen wir auch? Was essen wir überhaupt, und vor allem wie essen wir? Der schnelle Snack in der Mittagspause, das letzte Mahl abends vorm Schlafen und all die Happen zwischendurch. Für viele bedeutet Essen-machen Stress, da für eine Person alleine zu kochen sich nicht zu lohnen scheint. Doch Essen kann Entspannung sein, Erholung, zur Ruhe kommen, indem man sich und anderen etwas Gutes tut. Mit Soulfood kommt mit interkultureller Küche die ganzheitliche kulinarische Kultur …
Read More »Trommel-Workshop
Mo, 18:30–20 Uhr Studio 103, Oesterholzstraße 103 Trommeln sieht einfacher aus als es ist. Aladji Touré führt Anfänger und Fortgeschrittene in die Kunst des senegalesischen Djembe-Spiels ein, das helfen kann, verschüttete Fähigkeiten freizusetzen und Zugang zu ursprünglicher Lebensfreude zu gewinnen. Europäer lernen Trommeln vor ihrem eigenen und anders gearteten Hintergrund musikalischer Erfahrung. Für den kulturellen Brückenschlag zwischen den senegalesischen Rhythmen und den europäischen Djembe-Schülern greift Aladji auf pädagogische Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen genauso zurück wie auf solche mit Erwachsenen und/oder gemischten Gruppen. Anmeldung: info(at)borsig11.de — Der Trommel-Workshop ist ein Projekt von Aladji Touré im Rahmen des Programms „Namaste 103“ …
Read More »Namaste 103: Mobile Beratung
Mi, 14 Uhr (und nach Vereinbarung)Büro 103, Oesterholzstraße 103 Fereydun Kohestani lebt seit 15 Jahren in Deutschland und engagiert sich ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe. Im Rahmen des interkulturellen Programms „Namaste 103“ stellt er seine Kenntnisse in regelmäßigen Beratungsstunden für neu Zugezogene zur Verfügung, jeden Mittwoch um 14 Uhr (und nach Vereinbarung). Die mobile Beratung hilft neuen Nachbar*innen, sich in ungewohnter Umgebung zurechtzufinden. Ferey kann bei Übersetzungen aus dem oder ins Persische oder Paschto helfen und begleitet Klient*innen z.B. bei der Wohnungssuche oder bei Amtsgängen. Der Service ist kostenlos. Kontakt: Fereydun KohestaniTel.: 0176 / 42032437 info(at)borsig11.de — Die mobile Beratung ist …
Read More »Naturkosmetik Workshop
Fr, 16–18 Uhr Studio 103, Oesterholzstraße 103 Selber machen macht schön und gesund!, sagt Marlene Paul. In den industriell gefertigten Produkten, die wir kaufen können, sind so viele Zusatzstoffe enthalten, die wir gar nicht brauchen. Das gilt für die Küche ebenso wie für die Körperpflege. Wertvolles praktisches Wissen aus unzähligen Kulturen geht verloren, wenn es keine Anwendung mehr findet. Dabei könnten wir viel gesünder, umweltreundlicher und Ressourcen schonender leben, ohne viel Aufwand und mit Spaß an der eigenen Kreativität!Wie kann man aus Kokos-Öl, Ei, Stärke, Natron, Kurkuma, Roggenmehl, Kastanien, Äpfeln oder Zitronen zum Beispiel Zahnpasta, Shampoo, Cremes, Peelings, Deo oder …
Read More »Die Welt wartet schon auf die Frauen
Davoud Sarfaraz: Die Welt wartet schon auf die Frauen, Acryl auf Leinwand, 100 x 240 cm, 2018 Mi, 18. Dezember 2019, 18 UhrGalerie 103, Oesterholzstraße 103 Im September 2019 hat Davoud Sarfaraz den Auftakt zum diesjährigen Interkultur-Programm „Namaste 103“ im Chancen-Café 103 gemacht. Seine Ausstellung trug den Titel: „Die Welt wartet schon auf die Frauen!„ Welche Welt? Welche Frauen? Und was heißt warten? Die Frauen sind da, jeden Tag, in der 103. Ohne sie gäbe es den Laden nicht. Versteht sich das von selbst, oder sollten wir gesondert darüber sprechen? In der Ausstellung von Davoud Sarfaraz ging es um das …
Read More »PH-Session
Di, 17. Dezember 2019, 19 UhrKleine Bühne 103, Oesterholzstraße 103 Gerd Neumann ist bekannt in der Dortmunder Nordstadt – für den positiven Einfluss, den er auf sie ausübt. Gerd liebt die Nordstadt, und die Nordstadt liebt ihn. Einmal im Monat veranstaltet der Geistheiler, professionelle Sitar-Spieler und Multiinstrumentalist mit Freunden und Gastmusikern eine „PH-Session“ in der 103: Peace & Harmony – eine Aktion zur Verbesserung des PH-Werts in der Dortmunder Nordstadt. Eintritt frei. — Die PH-Session ist ein Projekt von Gerd Neumann im Rahmen des Programms „Namaste 103“ von Anup Khattri Chettri / Machbarschaft Borsig11 e.V., gefördert von Interkultur Ruhr und …
Read More »Nordstadt Session
Fr, 13. Dezember 2019, 19 Uhr Kleine Bühne 103, Oesterholzstraße 103, 44145 Dortmund Seit 2017 treffen sich Musiker und Musik-Interessierte jeden zweiten Freitag zur interkulturellen Nordstadt Session am Dortmunder Borsigplatz. Angefangen hat alles mit einem Projekt von Sebastiao Sala im Chancen-Café 103. 2018 ist die Nordstadt Session in die DO-BO Villa im Hoeschpark umgezogen und hat dort eine wunderbare Zeit verbracht: viel Platz, viel Zeit (bis morgens um 4) und Gastgeber, die zu Freunden geworden sind. Vielen Dank von ganzem Herzen an Klaudia und Marcus Schmälter! Die DO-BO Villa wird dicht gemacht. Mit vereinten Kräften konnten wir das nicht verhindern. …
Read More »Atelier 103: Malkurs mit René Antonio Becerra Pinto
Mi, 16–18 Uhr Atelier 103, Oesterholzstraße 103 Wer hat Lust zu malen, auf Leinwand mit Acryl? Malerei ist ein Medium, in dem sich jede*r individuell ausdrücken kann, unabhängig von Alter, Herkunft, Sprache und Kultur. Der Maler René Antonio Becerra zeigt dir einfache Wege, deine Gedanken und Vorstellungen in Form und Farbe zu bringen. Die Teilnahme ist kostenlos. René Antonio Becerra wurde 1964 in Chile geboren. Dort absolvierte er ein Kunststudium mit dem Schwerpunkt Zeichnung und Malerei. Seit 1986 arbeitet er freischaffend, gibt Mal- und Zeichenkurse und hat seine Werke in zahlreichen Ausstellungen u.a. in Deutschland, Kroatien und Venezuela ausgestellt. Seit …
Read More »Vegan Dinner 103
Di, 10. Dezember 2019, 19 Uhr Kreative Küche 103, Oesterholzstraße 103 Die Zukunft ist vegan. Den Veganer*innen der Gegenwart ist das klar. Und es ist möglich, ohne tierische Produkte auszukommen, keine Frage, ohne Verzicht auf Genuss. Es wird ohnehin so kommen, wenn wir sparsam und effektiv mit den Ressourcen unseres Planeten umgehen wollen. Dass ein nachhaltiger Umgang mit Lebensmitteln Freude bereiten kann, zeigt zum Beispiel das Projekt „Restlos glücklich“ im Chancen-Café 103, in dem seit über einem Jahr täglich mit Lebensmitteln aus dem Foodsharing-Netzwerk gemeinsam gekocht und gegessen wird. Einmal im Monat lädt „Restlos Glücklich“ zusammen mit Vegan Foodsaver Dortmund …
Read More »Yaremehrban: Lesekreis für persische Frauen
Sa, 7. Dezember 2019, 15 UhrStudio 103, Oesterholzstraße 103 Einmal im Monat trifft sich ein Kreis persischer Frauen im Chancen-Café 103, um sich über gemeinsame Lektüre auszutauschen. Die Bücher werden auf persisch und deutsch gelesen. Buch des Monats: Der Davinci Code von Dan Brown. Die Teilnahme ist kostenlos. Nur mit Anmeldung: yaremehrban19(at)gmail.com — Yaremehrban ist ein Projekt von Jaleh-Leila im Rahmen des Programms Namaste 103 von Anup Khattri Chettri / Machbarschaft Borsig11 e.V., gefördert von Interkultur Ruhr und realisiert mit den Chancen der Bewohner des Borsigplatz-Quartiers.
Read More »Multi Kulti Kochen
Mi, 4. Dezember 2019, 18 Uhr Kreative Küche 103, Oesterholzstraße 103, 44145 Dortmund Multi Kulti Kochen schafft einen Raum, in dem sich verschiedene Kulturen beim Zubereiten von Speisen begegnen können. Das gemeinsame Kochen und Essen eröffnet neue Möglichkeiten der Kommunikation. Wir freuen uns auf das Zusammentreffen von unterschiedlichen Geschmäckern und Rezepturen! Die Küche betreuen Anup Khattri Chettri und Marlene Paul. Am 4. Dezember bereitet Gera ein russisches Gericht mit uns zu. Was musst du mitbringen? Nicht mehr als gute Laune, eine respektvolle Haltung und eine helfende Hand bei der gemeinsamen Vorbereitung und beim Aufräumen. Wie kann ich teilnehmen? Einfach deine …
Read More »Nordstadt meditiert
Di, 3. Dezember 2019, 19 UhrStudio 103, Oesterholzstraße 103 Meditation mit Anup Khattri Chettri, jeden ersten Dienstag im Monat im Studio 103. — Warum Meditation? Die Nordstadt ist ein Melting Pot. Unterschiedliche Schichten und Kulturen existieren nebeneinander. Um friedlich zusammen leben zu können, ist es wichtig, dass jeder Frieden in sich selbst findet. Durch Meditation erlangen wir Ruhe und Gelassenheit, um uns/sich selbst zu erkennen, in der Gemeinschaft zu verwirklichen und der Reise des Lebens achtsam nachzugehen. Welche Art von Meditation? Meditation im Sinne von Anup, wie sie bei Nordstadt meditiert praktiziert wird, repräsentiert keine bestimmte Religion oder dogmatische Philosophie, …
Read More »Die Öko-Detektive. Kurzfilmprojekt für Kinder und Jugendliche
Do, 16–18 Uhr Büro Borsig11, Borsigplatz 9 Die beiden professionellen Performer*innen Cynthia Scholz und Chino Monagas aus Venezuela leben seit 5 Jahren in Deutschland. In der Dortmunder Nordstadt sind sie inzwischen aus zahlreichen Projekten bekannt. Auch zu Aktionen der Machbarschaft Borsig11 haben sie bereits mehrfach eigene Beiträge geleistet, z.B. mit der Performance und dem Kinder-Theaterstück „Freie Republik Borsigplatz“ (03/2018) und „Ein katastrophales Weihnachtsessen“ / Aloha 103 (12/2018). Im Rahmen des Programms „Namaste 103“ realisieren sie ein interkulturelles Kurzfilmprojekt für Kinder und Jugendliche, das sich mit dem Thema Klimaschutz befasst. Das Drehbuch mit dem Arbeitstitel „Der Regenschild“ basiert auf Erfahrungen aus …
Read More »Igor Titenko: Radio Vostok-2 – Escape of an African from Siberia
Mo, 2. Dezember 2019, 20:30 UhrKleine Bühne 103, Oesterholzstraße 10 Igor Titenko aus Irkutsk am Baikal ist ein Multitalent. Er arbeitet als Journalist, Musiker und Theatermacher. Als Musiker spielt er Trompete, Saxofon und verschiedene Flöten. Mit seinen Projekten tourt Igor Titenko regelmäßig durch Europa und kooperiert an jedem Ort mit lokalen Musiker*innen. Das Stück „Radio Vostok-2 – Escape of an African from Siberia“, das am 2. Dezember 2019 auf der Kleinen Bühne 103 aufgeführt wird, verarbeitet eine wahre Begebenheit: Zwei Männer unterschiedlicher Herkunft, Mosley Motanga aus Afrika und sein Freund Roma, haben Ende der 1990er Jahre eine Lokomotive gestohlen und …
Read More »Afghanistan 1969. Film & Live-Musik
Sa, 30. November 2019, 19 UhrKleine Bühne 103, Oesterholzstraße 103, 44145 Dortmund „Afghanistan 1969. Ein Land, vom Kino gerettet“ ist ein experimentelles Projekt, das einen dokumentarischen Amateurfilm in den Mittelpunkt stellt. Der Film wurde vor 50 Jahren in Afghanistan von einer jungen Filmemacherin aus Italien gedreht. Der Super8-Film wird von Musikern aus dem Irak, Italien und Afghanistan live vertont. Mit anschließendem Filmgespräch. Das Land, das wir im Film sehen, gibt es nicht mehr – nicht nur, weil vom Moment der Dreharbeiten bis heute ein halbes Jahrhundert vergangen ist, sondern vor allem, weil dieses Land in den letzten Jahrzehnten durch zahlreiche …
Read More »
Borsig11