02.–30.03.2018 Büro Borsig11, Borsigplatz 9 Ausstellungseröffnung: Freitag, 2. März 2018, ab 16 Uhr Die Freie Republik Borsigplatz ist das kleinste Land der Welt und zugleich eine große Idee. Ihr Staatsgebiet umfasst die Rasenfläche des Kreisverkehrs im Osten der Dortmunder Nordstadt. Ihre Staatsbürger sind kreative Menschen, die einen eigenen Beitrag zum gesellschaftlichen Leben leisten. Gegründet wurde die Freie Republik Borsigplatz am 9. Mai 2015 als künstlerische Initiative der Machbarschaft Borsig11. Der Performance-Künstler Olek Witt nahm damals im Rahmen des Projekts „Public Residence: Die Chance“ das Brachland im Herzen des Borsigplatz-Quartiers gemeinsam mit zahlreichen Bewohnerinnen und Bewohnern symbolisch in Besitz. Seitdem wurden …
Read More »Search Results for: Freie Republik Borsigplatz
Infotreffen: Freie Republik Borsigplatz
Donnerstag, 7. September 2017, 18 Uhr Chancen-Café 103, Oesterholzstraße 103 • Die Freie Republik Borsigplatz ist überall und nirgendwo: die Welt der Imagination, der ideale Staat, eine Utopie der kulturellen Diversität und des solidarischen Zusammenlebens. • In der Freien Republik Borsigplatz ist jeder ein „Migrant“. Die neue Welt gehört niemandem, und jeder ist hier zu Hause. • Die Freie Republik Borsigplatz ist eine Kunstrepublik, in der kreative Menschen leben. Jeder ist anders, und jeder kann sich beteiligen. • Die Freie Republik Borsigplatz ist ein Forum, eine „res publica“, eine neue Öffentlichkeit, die sich aus den Beiträgen ihrer Teilnehmer entwickelt. Die …
Read More »Workshop: FREIE REPUBLIK BORSIGPLATZ
Workshop: FREIE REPUBLIK BORSIGPLATZ Do, 24. September 2015, 18 Uhr Büro Borsig11 Offener Performance-Workshop mit Olek Witt. Aktionen im öffentlichen Raum. — Die FREIE REPUBLIK BORSIGPLATZ wird realisiert mit den Chancen der Bewohner des Borsigplatz-Quartiers, initiiert von Olek Witt im Rahmen von PUBLIC RESIDENCE: DIE CHANCE, ein Projekt von Machbarschaft Borsig11 e.V. in Kooperation mit der Montag Stiftung Kunst und Gesellschaft
Read More »FREIE REPUBLIK BORSIGPLATZ
Gründung der FREIEN REPUBLIK BORSIGPLATZ am 9. Mai 2015, 12 Uhr auf dem Borsigplatz Hiermit rufen wir auf, an der Gründung der kleinsten Republik der Welt teilzunehmen, in der jeder Bewohner / jede Bewohnerin mit entscheidet. — Die FREIE REPUBLIK BORSIGPLATZ wird realisiert mit den Chancen der Bewohner des Borsigplatz-Quartiers eine Aktion von Olek Witt im Rahmen von PUBLIC RESIDENCE: DIE CHANCE ein Projekt von Machbarschaft Borsig11 e.V. in Kooperation mit der Montag Stiftung Kunst und Gesellschaft Olek Witt Telefon: 0151 56657413 olek(at)borsig11.de
Read More »Vollmond Talk: Freie Republik Kulturlandschaft
Di, 3. Oktober 2023, 19 Uhr Büro Borsig11, Flurstraße 10, 44145 Dortmund Kultur – eine runde Sache? Das haben wir uns unter dem Vollmond schon einmal gefragt. Für das Runde steht symbolisch die Zahl Pi – nicht bis zuletzt auslotbar und berechenbar, immer kommt unendlich eine weitere Stelle. Also können wir von dieser Metapher ausgehend Kultur in ihrer Lebendigkeit immer wieder thematisieren und den bisherigen Stellen und Stellungnahmen eine weitere hinzufügen. So ist es mit Leben, Liebe und Kultur. Es geht nicht darum, sie abschließend auszudiskutieren, sondern eine eigene Stellung und Stelle hinzuzufügen. Am 03. Oktober 2023 um 19:00 Uhr …
Read More »StillLeben Borsigplatz
So., 28.08.2016, 11-18 Uhr auf dem Borsigplatz Der Borsigplatz – ein kreisrunder Stadtpark im Osten der Dortmunder Nordstadt, Gründungsort des BVB und Schauplatz eines Korsos mit tausenden von Besuchern, wenn die Borussia einen Titel gewinnt – ist die meiste Zeit des Jahres vom sozialen Leben abgeschnitten. Begrenzt durch einen viel befahrenen Kreisverkehr und von einer Bahnlinie durchquert fristet er sein Dasein als Verkehrsinsel und wird weiter nicht genutzt. Das war nicht immer so. Anfang des 20. Jahrhunderts war der Borsigplatz ein kultureller Knotenpunkt, ein Ort des öffentlichen Lebens mit einem beliebten Tanzlokal, mehreren Kinos, sowie zahlreichen Gaststätten und Cafés. Noch …
Read More »Galerie 103: Offene Nordstadt Ateliers 2021
Ausstellung Sabitha Saul: Freiheit Sa/So, 04./05. September 2021Galerie 103, Oesterholzstraße 103, 44145 Dortmund +++ Aufgrund der Einschränkungen des sozialen Lebens ist die Besucher*innenzahl im Chancen-Café 103 begrenzt. Um Anmeldung wird gebeten. Die Veranstaltung findet im Außenbereich statt. Für Regenschutz ist gesorgt. +++ Zu den Offenen Nordstadt Ateliers 2021 zeigt die Galerie 103 die Foto-Serie „Freiheit“ von Sabitha Saul, die im Rahmen des Projekts „Freie Republik Borsigplatz“ (2017/18) entstanden ist. Dazu gibt es ein buntes Programm mit Beiträgen aus dem Quartier. Die Freie Republik Borsigplatz ist das kleinste Land der Welt und zugleich eine große Idee. Ihr Staatsgebiet umfasst die Rasenfläche …
Read More »Projekte
Chronologische Übersicht der Gründungsetappen, geförderten Projekte, Preise und Auszeichnungen der Machbarschaft Borsig11 2010–2025 >> vollständige Auflistung aller Projekteinträge ____________________________________ Nordstadt Session 2025Apr. – Dez. 2025Leitung: Julia RumiKoop. BVB Gründerkirche, St. Vincenz Jugendhilfe, Langer August e.V., Sommer am U u.a.Förderung: Kulturbüro Dortmund Eine musikalische Reise durch verschiedene LänderJun. – Nov. 2024St. Vincenz JugendhilfeLeitung: Sheyda Ghavami. Workshopreihe mit Sheyda Ghavami und Milad MohammadiKoop. St. Vincenz Jugendhilfe, Langer August u.a.Förderung: MKW NRW, Landesmusikrat NRW, Kulturbüro Dortmund Про війну / Vom Kriege. Private Blicke auf die Brutalität und die Banalität des KriegesSep. 2024Auslandsgesellschaft NRWLeitung: Geremia Carrara. Film-Event mit Livemusik-Vertonung, Amateurfilm-Aufnahmen vom 2. Weltkrieg in …
Read More »Die Öko-Detektive. Kurzfilmprojekt für Kinder und Jugendliche
Do, 16–18 Uhr Büro Borsig11, Borsigplatz 9 Die beiden professionellen Performer*innen Cynthia Scholz und Chino Monagas aus Venezuela leben seit 5 Jahren in Deutschland. In der Dortmunder Nordstadt sind sie inzwischen aus zahlreichen Projekten bekannt. Auch zu Aktionen der Machbarschaft Borsig11 haben sie bereits mehrfach eigene Beiträge geleistet, z.B. mit der Performance und dem Kinder-Theaterstück „Freie Republik Borsigplatz“ (03/2018) und „Ein katastrophales Weihnachtsessen“ / Aloha 103 (12/2018). Im Rahmen des Programms „Namaste 103“ realisieren sie ein interkulturelles Kurzfilmprojekt für Kinder und Jugendliche, das sich mit dem Thema Klimaschutz befasst. Das Drehbuch mit dem Arbeitstitel „Der Regenschild“ basiert auf Erfahrungen aus …
Read More »Aloha 103: Theater-Workshop
Montags, 17 Uhr Kleine Bühne 103, Oesterholzstraße 103 Die beiden professionellen Performer*innen Cynthia Scholz und Chino Monagas aus Venezuela, die seit vier Jahren in Deutschland leben und sich seit einiger Zeit im Umfeld der Machbarschaft Borsig11 bewegen, haben bereits mehrfach eigene Beiträge zum Thema Flucht und Migration geleistet, z.B. mit der Performance und dem Kinder-Theaterstück „Freie Republik Borsigplatz“ (03/2018) und zuletzt mit der selbst inszenierten Aufführung „El Ojo de Hamlet NIRGENDWO“. Im Rahmen des Programms „Aloha 103“ bieten sie einen interkulturellen Theaterworkshop an, der sich mit neuen Erfahrungen auf unbekanntem Terrain befasst. Deutsche Sprachkenntnisse sind nur in geringem Umfang erforderlich. …
Read More »Aktion Wunschbaum
Sa, 26. September 2015, 14 Uhr auf dem Borsigplatz Auf dem Borsigplatz steht ein großer Baum, der darauf wartet, deine Wünsche zu erfüllen. Am Samstag, den 26. September 2015 um 14 Uhr hängen wir weitere Wünsche gemeinsam in den Baum. Wenn du den Baum dann einmal umarmst, bestehen gute Chancen, dass sie in Erfüllung gehen. Wunschzettel zum Ausfüllen gibt es bei Borsig11, am Borsigplatz 9 oder in der 103, oder zum download hier: >> Wunschzettel.pdf Kunstaktion der FREIEN REPUBLIK BORSIGPLATZ, mit Valeska Schmidt. — Die FREIE REPUBLIK BORSIGPLATZ wird realisiert mit den Chancen der Bewohner des Borsigplatz-Quartiers. Initiiert von Olek …
Read More »Aktion Wunschbaum
Sa, 15. August 2015, 14 Uhr auf dem Borsigplatz Kunstaktion der FREIEN REPUBLIK BORSIGPLATZ, mit Valeska Schmidt. Auf dem Borsigplatz steht ein großer Baum, der darauf wartet, deine Wünsche zu erfüllen. Am Samstag, den 15. August 2015 um 14 Uhr hängen wir weitere Wünsche gemeinsam in den Baum. Wenn du den Baum dann einmal umarmst, bestehen gute Chancen, dass sie in Erfüllung gehen. Wunschzettel zum Ausfüllen gibt es bei Borsig11, am Borsigplatz 9 oder in der 103, oder zum download hier: >> Wunschzettel.pdf — Die FREIE REPUBLIK BORSIGPLATZ wird realisiert mit den Chancen der Bewohner des Borsigplatz-Quartiers. Initiiert von Olek …
Read More »Der Wunschbaum
Sa, 18. Juli 2015, 14 Uhr auf dem Borsigplatz Kunstaktion der FREIEN REPUBLIK BORSIGPLATZ, mit Valeska Schmidt. Auf dem Borsigplatz steht ein großer Baum, der darauf wartet, deine Wünsche zu erfüllen. Am Samstag, den 18. Juli 2015 um 14 Uhr hängen wir unsere Wünsche gemeinsam in den Baum. Wenn du den Baum dann einmal umarmst, bestehen gute Chancen, dass sie in Erfüllung gehen. Wunschzettel zum Ausfüllen gibt es bei Borsig11, am Borsigplatz 9 oder in der 103, oder zum download hier: >> Wunschzettel.pdf — Die FREIE REPUBLIK BORSIGPLATZ wird realisiert mit den Chancen der Bewohner des Borsigplatz-Quartiers. Initiiert von Olek …
Read More »Aktion Matisse
So, 12. Juli 2015, ab 11 Uhr auf dem Borsigplatz Kunstaktion der FREIEN REPUBLIK BORSIGPLATZ, mit Klaus Schneider. „Der Borsigplatz ist das Herz des Quartiers, doch das Herz schlägt nicht“, so der Künstler Frank Bölter. Tatsächlich ist der kreisrunde Park nichts weiter als eine tote Verkehrsinsel und wird nicht weiter genutzt, außer wenn der BVB dort einen Korso veranstaltet. Während des Kunstprojekts „Public Residence: Die Chance“ (2014/15) ist der Borsigplatz immer wieder zur Bühne und Projektionsfläche für Wünsche und Vorstellungen der Bevölkerung des Quartiers geworden, von der „Wünsche-Werkstatt“ über die „Landnahme“ bis zur Gründung der FREIEN REPUBLIK BORSIGPLATZ, initiiert durch …
Read More »PUBLIC RESIDENCE FINISSAGE
Samstag, 30. Mai 2015 ab 10 Uhr im Borsigplatz-Quartier Ein Jahr „Public Residence: Die Chance“ geht zu Ende. Mit Hilfe der Kunst-Währung „Chancen“ haben im Laufe des Jahres insgesamt sieben Künstler Aktionen rund um den Borsigplatz realisiert, an denen sich über 500 Bewohner des Viertels beteiligt haben. Ein Überblick: Veranstaltungen 2014/15 Zur Finissage am 30. Mai zeigen Frank Bölter, Dorothea Eitel, Rolf Dennemann, Olek Witt und Nachbarn den Stadtteil von einer unbekannten Seite. Verbringe mit 50 Chancen einen Tag im Borsigplatz-Quartier. Ausgabe kostenlos bei der Chancenbank, Oesterholzstraße 103. Fotos: Guido Meincke, mehr Fotos: hier. — „Chancen“ heißt die kulturelle Währung, …
Read More »Pressearchiv 2014-15
— 22.12.2015 Borsigplätzchen und Nachbarschaft WDR Lokalzeit aus Dortmund Der Borsigplatz in Dortmund wird auch “Stern des Nordens” genannt. Ein Treffpunkt: hier, im ConcordiArt, kommt jeden Freitag die Nachbarschaft zusammen, jetzt im Advent mit dem Ziel, das perfekte Borsigplätzchen zu backen (…). Beitrag ansehen: www1.wdr.de/mediathek — 21.12.2015 YOUNGSTERS: Deutsches Fußballmuseum in Dortmund nrwision Das Deutsche Fußballmuseum in Dortmund hat 2015 eröffnet. Die “YOUNGSTERS” erforschen das neue Museum und erinnern sich u.a. an den Erfolg der Deutschen Nationalmannschaft bei der Fußball-WM 2014 in Brasilien. Im Fußballmuseum schauen sie sich viele unterschiedliche Stationen an und sitzen zum Schluss sogar im Bus der …
Read More »Zum Neuen Jahr
von Rolf Dennemann Am 31.12. 2015 gehe ich um 23.30 zu Bett. Ich hatte mich entschlossen, mich den Feierlichkeiten zu entziehen und ganz normal einzuschlafen, um im Jahr 2016 erst wieder aufzustehen. Mein Wunsch war also, wieder aufzustehen. Draußen sind die ersten voreiligen Schüsse zu hören. All die, die Angst haben, um Mitternacht überhört zu werden, schreien ihre Böller schon vorab in die Luft. Hört! Hier bin ich und ich knalle. Ich knalle jetzt, weil ich nicht weiß, ob ich das neue Jahr noch erlebe. Ich schließe die Augen. Anstatt mich die Wiege des Schlafes zu begeben, reist mein Hirn …
Read More »Public Residence
Public Residence: Die Chance 1. Juni 2014 – 31. Mai 2015 Preisträger faktor kunst 2013 Ein Projekt von Machbarschaft Borsig11 e.V. in Kooperation mit der Montag Stiftung Kunst und Gesellschaft Machbarschaft Borsig11 lädt 2014/15 die Bewohner rund um den Borsigplatz ein, an der Gestaltung einer neuen Öffentlichkeit mitzuwirken. Vier Künstler leben für ein Jahr in „Public Residence“ und entwickeln gemeinsam mit ihren Nachbarn Projekte, die das Quartier verändern. Jeder Teilnehmer erhält die Option auf 100 „Chancen“ (Kunst-Währung: 1 Chance = 1 Euro). Dieser Wert wird real, wenn er in eines oder mehrere der Projekte investiert wird. Die Bewohner verfügen über …
Read More »Partner
Förderer / Sponsoren . Strukturförderung und zahlreiche Einzelprojekte . im Rahmen des Projekts „Welcome to 103“ 2016–24 .im Rahmen des Projekts „Nordstadt Session“ 2023/24 im Rahmen des Projekts „Ласкаво просимо на 103“ 2022-24 . im Rahmen Projekts „Viva la Nordstadt“ 2022 . im Rahmen Projekts „Freie Republik Borsigpatz“ 2017/18, „New Work“ 2020-22 . Büro Borsig 11 und Einzelprojekte 2011-20 . im Rahmen Projekts „Youngsters Akademie“ 2013-20 . im Rahmen des Projekts „Restlos glücklich“ 2018/19 im Rahmen des Kreativ.Quartiers „Echt Nordstadt“ 2018 / appARTment.ruhr . im Rahmen des Projekts „Public Residence – Die Chance“ 2014/15 . im Rahmen des Landesprogramms Soziale Stadt …
Read More »