So, 12. Juli 2015, ab 11 Uhr auf dem Borsigplatz Kunstaktion der FREIEN REPUBLIK BORSIGPLATZ, mit Klaus Schneider. „Der Borsigplatz ist das Herz des Quartiers, doch das Herz schlägt nicht“, so der Künstler Frank Bölter. Tatsächlich ist der kreisrunde Park nichts weiter als eine tote Verkehrsinsel und wird nicht weiter genutzt, außer wenn der BVB dort einen Korso veranstaltet. Während des Kunstprojekts „Public Residence: Die Chance“ (2014/15) ist der Borsigplatz immer wieder zur Bühne und Projektionsfläche für Wünsche und Vorstellungen der Bevölkerung des Quartiers geworden, von der „Wünsche-Werkstatt“ über die „Landnahme“ bis zur Gründung der FREIEN REPUBLIK BORSIGPLATZ, initiiert durch …
Read More »Ausstellung: Neue Gesichter
Neue Gesichter – Susanne Schütz und Viktor Sternemann 26.06. – 24.07.2015 Galerie 103, Oesterholzstraße 103 Die Dortmunder Künstler Susanne Schütz und Viktor Sternemann zeigen „Neue Gesichter“ in der Galerie 103. Beide studieren bildende Kunst an der TU Dortmund, Susanne Schütz in der Malerei-Klasse von Jan Kolata, und Viktor Sternemann in der Zeichen-Klasse Bettina van Haarens. Jeden Mittwoch um 15:00 Uhr malt Viktor Sternnemann live Portraits von Besuchern der Ausstellung. Reproduktionen der Werke können für Chancen erworben werden. Mit seinen Chancen realisiert er einen offenen Portrait-Workshop am 23. Juli im Atelier 103. — Ausstellungseröffnung Fr., 26. Juni 2015, 18 Uhr …
Read More »Die 103 auf Erinnerungsreise
Wir sind eine Gruppe von Sonntagsrednern bei Rolf Dennemann im Salon 103, sind Akteure von Public Residence, sind 3 Rollstuhlfahrer, sind Nachbarn, sind Schauspieler und machen einen Ausflug in die Vergangenheit. Jeder von uns sollte einen Beitrag leisten… Ein Bericht von Udo Kuhnke Fotos: Jullian Has Amanda hatte die Tagestour gut geplant, und so ging es am Samstag, den 18. April 2015 pünktlich um 9:30 Uhr zu Fuß von der 103 zur ersten Station, dem Vincenz-Heim. Bis auf ein im Hof gepflastertes symbolisches Kreuz erinnerte nichts mehr an das frühere katholische Heim für “gefallene Mädchen“. Es war total umgebaut worden …
Read More »NOToperation „Schafe auf dem Borsigplatz“
So., 21. Juni 2015, 11-17 Uhr auf dem Borsigplatz NOToperation „Schafe auf dem Borsigplatz“ am offenen Herzen der Dortmunder Nordstadt ist die Rückkehr des Idylls ins heute leblose Zentrum des Quartiers Borsigplatz in der Dortmunder Nordstadt. Der seit Jahrzehnten ausschließlich als Verkehrsknotenpunkt der Nordstadt genutzte grasgrüne Kreisverkehr, der nur unter Lebensgefahr zu betreten ist, wird erstmals seit 87 Jahren wieder von Lebewesen bevölkert. Der strategisch wichtige Platz im Zentrum der Nordstadt wird wiederbelebt, damit in Zukunft ausgehend vom kardiologischen Zentrum entlang der gepflasterten Lebensadern des Stadtteils mit Gastronomie, Eisdielen und obligatorischen Schuhgeschäften ein entschleunigtes Lebenstempo in den topografischen Lebensmittelpunkt des …
Read More »Wolkenkuckucksheim
In der Flurstraße gibt es ein Haus, das seit 15 Jahren leer steht. Das Erdgeschoss ist vernagelt, in den oberen Stockwerken sind die Fensterscheiben zerbrochen. Viele Nachbarn haben sich an die Ruine direkt gegenüber der Dreifaltigkeitskirche gewöhnt, einigen ist sie ein Dorn im Auge, doch die Vögel nehmen das Haus als Bewohner gerne an. Frank Bölter hat zusammen mit Kindern der nahe gelegenen Kielhorn-Schule große Vögel aus Papier gefaltet und sie zur Finissage von Public Residence am Vogelhaus in der Flurstraße installiert: eine vorübergehende künstlerische Besetzung, die auf das Zwischenreich verweist, aus dem die Vögel kommen, und aus dem sie …
Read More »Dortmunder Schwarzbräu selbstgebraut – Abfüllfest
Fr., 19. Juni 2015, 18 Uhr auf dem kleinen Borsigplatz (Wambeler Str. / Ecke Dürener Str.) Beim „Dortmunder Schwarzbräu selbstgebraut – Abfüllfest“ wird auf dem kleinen Borsigplatz, dem Dortmunder Treffpunkt lokaler Billigbiertrinker, weder Bier ausgeschänkt, noch miteinander gebraut, die Kleinstedition wird stattdessen gemeinschaftlich verflascht (Bitte saubere Flaschen mitbringen), um nach dem mehrwöchigen Reifeprozess im Fass in Euren/Ihren Flaschen weiter zu reifen, um endlich bei der Dortmunder Schwarzbräu selbstgebraut – Kostprobe (dann bitte das verflaschte Dortmunder Schwarzbräu Premium Plus mitbringen, Termin wird noch bekannt gegeben) gemeinschaftlich auf dem kleinen Borsigplatz verkostet zu werden. Möglicherweise kommt jetzt jemand aus der neu formierten …
Read More »PUBLIC RESIDENCE FINISSAGE
Samstag, 30. Mai 2015 ab 10 Uhr im Borsigplatz-Quartier Ein Jahr „Public Residence: Die Chance“ geht zu Ende. Mit Hilfe der Kunst-Währung „Chancen“ haben im Laufe des Jahres insgesamt sieben Künstler Aktionen rund um den Borsigplatz realisiert, an denen sich über 500 Bewohner des Viertels beteiligt haben. Ein Überblick: Veranstaltungen 2014/15 Zur Finissage am 30. Mai zeigen Frank Bölter, Dorothea Eitel, Rolf Dennemann, Olek Witt und Nachbarn den Stadtteil von einer unbekannten Seite. Verbringe mit 50 Chancen einen Tag im Borsigplatz-Quartier. Ausgabe kostenlos bei der Chancenbank, Oesterholzstraße 103. Fotos: Guido Meincke, mehr Fotos: hier. — „Chancen“ heißt die kulturelle Währung, …
Read More »Jedes Bild ist ein leeres Bild
Wunschkino 103: Sondervorstellung Donnerstag, 28. Mai 2015, 19:30 Uhr im Wunschkino Oesterholzstraße 103 Jedes Bild ist ein leeres Bild Der Künstler Christoph Faulhaber zu Besuch im Wunschkino 103 Christoph Faulhabers Kunst provoziert. Mit seinem Kollegen Lukasz Chrobok gründete er 2005 den fiktiven Sicherheitsdienst Mister Security, mit dem Auftrag, die Sicherheit des öffentlichen Raumes zu überwachen. Seine Aktivitäten wurden beobachtet, und ein Stipendium in den USA wurde ihm nach eingehender Befragung durch das FBI wieder entzogen. Faulhabers Werk zeigt, wie Bild und Politik in unserer Gesellschaft verschränkt sind: „In dieses Geflecht greife ich hinein, das heißt, ich sortierte die Bilder neu …
Read More »Kornelius und der Wunsch-Hut
Mi, 27. Mai 2015, 15 Uhr Oesterholzgrundschule Ein Zauberhut erfüllt alle Wünsche. Doch was soll man sich wünschen? Was ist wichtig? Theaterstück von Beatrice Brunhart-Risch Spielleitung: Olek Witt, Jasmina Götz und Tobias Weichert Mit: Azra, Ebru, Marvin, Melisa, Mustafa, Saifu, Sanaa Die Kinder der Theater-AG an der Oesterholzgrundschule haben in den letzten Monaten fleißig geübt und freuen sich jetzt, das Stück aufzuführen. Eintritt frei. — Die Theater-AG Oesterholzgrundschule wird realisiert mit den Chancen der Bewohner des Borsigplatz-Quartiers eine Aktion von Olek Witt im Rahmen von PUBLIC RESIDENCE: DIE CHANCE ein Projekt von Machbarschaft Borsig11 e.V. in Kooperation mit der …
Read More »BORSIG-VIPS: Das Große im Kleinen
So., 24. Mai 2015, 18:00 Uhr Treffpunkt: Kohldampf, Oesterholzstraße 51 Führung zu unbekannten Berühmten und Mythen Aktion zur Stärkung des Binnentourismus Der Autor, Regisseur und Schauspieler Rolf Dennemann erforscht die vernachlässigten Orte, erkundet Adressen, die bisher in den Geschichtsbüchern keine Erwähnung fanden. Diese Orte werden nun benannt. „Erinnerungsschilder“ weisen darauf hin. Hier erfahren Sie vom „Großen im Kleinen“, von unentdeckten Schriftstellern, Erfindern, Nachkommen einst berühmter Persönlichkeiten aus Kunst und Wissenschaft. Den Handwerkern, Arbeitern und Lebenskünstlern wird der Raum gegeben, der ihnen zusteht. Staunen Sie, wundern Sie sich, wer alles hier wohnt oder gelebt hat. Während einer besonderen Führung werden Geschichten …
Read More »BORSIG-VIPS: Mythen vom Borsigplatz
Sa., 23. Mai 2015, 14:00 Uhr Treffpunkt: Kohldampf, Oesterholzstraße 51 Führung zu unbekannten Berühmten und Mythen Aktion zur Stärkung des Binnentourismus Der Autor, Regisseur und Schauspieler Rolf Dennemann erforscht die vernachlässigten Orte, erkundet Adressen, die bisher in den Geschichtsbüchern keine Erwähnung fanden. Diese Orte werden nun benannt. „Erinnerungsschilder“ weisen darauf hin. Hier erfahren Sie vom „Großen im Kleinen“, von unentdeckten Schriftstellern, Erfindern, Nachkommen einst berühmter Persönlichkeiten aus Kunst und Wissenschaft. Den Handwerkern, Arbeitern und Lebenskünstlern wird der Raum gegeben, der ihnen zusteht. Staunen Sie, wundern Sie sich, wer alles hier wohnt oder gelebt hat. Während einer besonderen Führung werden Geschichten …
Read More »BORSIG-VIPS: Stadtteilführung
Fr., 15. Mai, 18:00 Uhr Treffpunkt: Kohldampf, Oesterholzstraße 51 Führung zu unbekannten Berühmten und Mythen Aktion zur Stärkung des Binnentourismus Der Autor, Regisseur und Schauspieler Rolf Dennemann erforscht die vernachlässigten Orte, erkundet Adressen, die bisher in den Geschichtsbüchern keine Erwähnung fanden. Diese Orte werden nun benannt. „Erinnerungsschilder“ weisen darauf hin. Hier erfahren Sie vom „Großen im Kleinen“, von unentdeckten Schriftstellern, Erfindern, Nachkommen einst berühmter Persönlichkeiten aus Kunst und Wissenschaft. Den Handwerkern, Arbeitern und Lebenskünstlern wird der Raum gegeben, der ihnen zusteht. Staunen Sie, wundern Sie sich, wer alles hier wohnt oder gelebt hat. Während einer besonderen Führung werden Geschichten erzählt …
Read More »Nia singt in der 103
Fr., 22. Mai 2015, 19:30 Uhr Oesterholzstraße 103 Ohne großes Tamtam schickt die Singer-Songwriterin NIA (Antonia Wohlgemuth, git/voc/comp) ihr Publikum auf eine mentale Reise. Die Texte handeln vom Wahnsinn des Alltags, vom Lieben und Leben, die Musikrichtung bewegt sich zwischen Folk, Rock, Pop und Jazz. Mal verträumt, mal melancholisch, mal mit schwebenden, mal mit treibenden Rhythmen, geht es ihr nicht darum zu faszinieren, sondern sich verlieren und wieder finden zu können. Eintritt frei. http://nia-music.jimdo.com — Kontakt: Rolf Dennemann, rolf(at)borsig11.de Das Programm in der 103 wird realisiert mit den Chancen der Bewohner des Borsigplatz-Quartiers im Rahmen von PUBLIC RESIDENCE: DIE CHANCE ein …
Read More »BORSIG-VIPS: unbekannte Berühmte
Fr., 22. Mai 2015, 18:00 Uhr Treffpunkt: Kohldampf, Oesterholzstraße 51 Führung zu unbekannten Berühmten und Mythen Aktion zur Stärkung des Binnentourismus Der Autor, Regisseur und Schauspieler Rolf Dennemann erforscht die vernachlässigten Orte, erkundet Adressen, die bisher in den Geschichtsbüchern keine Erwähnung fanden. Diese Orte werden nun benannt. „Erinnerungsschilder“ weisen darauf hin. Hier erfahren Sie vom „Großen im Kleinen“, von unentdeckten Schriftstellern, Erfindern, Nachkommen einst berühmter Persönlichkeiten aus Kunst und Wissenschaft. Den Handwerkern, Arbeitern und Lebenskünstlern wird der Raum gegeben, der ihnen zusteht. Staunen Sie, wundern Sie sich, wer alles hier wohnt oder gelebt hat. Während einer besonderen Führung werden Geschichten …
Read More »Sprechstunde: Kohle
So., 17. Mai, 18 Uhr Oesterholzstraße 103 Borsig-Blinks / Rolf Dennemann und Gäste. Diesmal: Das Kunst-Kollektiv geheimagentur berichtet vom Projekt „Schwarzbank“ (Oberhausen, 2012) und von der lokalen Währung „Kohle“. Wir fragen, wie es weitergeht mit den Chancen, und nach der Zukunft von „103“. „Schwarzbank“ hieß das Experiment des Künstler-Kollektivs geheimagentur, das 2012 in Oberhausen in Kooperation mit dem örtlichen Theater und einem Netzwerk an Partnern die Lokalwährung „Kohle“ einführte. Die Schwarzbank vergab Mikrokredite in Kohle und verlangte als Gegenleistung die Ausübung und Dokumentation einer Tätigkeit, für die man normalerweise nicht entlohnt wurde. Auf diese Weise kamen Ressourcen im Alltag zum Vorschein, die …
Read More »FREIE REPUBLIK BORSIGPLATZ
Gründung der FREIEN REPUBLIK BORSIGPLATZ am 9. Mai 2015, 12 Uhr auf dem Borsigplatz Hiermit rufen wir auf, an der Gründung der kleinsten Republik der Welt teilzunehmen, in der jeder Bewohner / jede Bewohnerin mit entscheidet. — Die FREIE REPUBLIK BORSIGPLATZ wird realisiert mit den Chancen der Bewohner des Borsigplatz-Quartiers eine Aktion von Olek Witt im Rahmen von PUBLIC RESIDENCE: DIE CHANCE ein Projekt von Machbarschaft Borsig11 e.V. in Kooperation mit der Montag Stiftung Kunst und Gesellschaft Olek Witt Telefon: 0151 56657413 olek(at)borsig11.de
Read More »Auf dass wir werden was wir sind
ad-hoc- Begegnung, Tanzperformance oder Fackelwanderung – „Auf dass wir werden was wir sind“ kann all das sein… Am 10. Mai 2015 nutzten die Tänzerinnen der Company urbanReflects unterschiedliche Kulissen im Hoeschpark, um den Zuschauern und den räumlichen Gegebenheiten dort zu begegnen. Sie setzen zwischenmenschliche Situationen in den Alltag, in subtiler, aber stetig stattfindender Transformation, betrachten das zwischenmenschliche Miteinander in seinen Qualitäten und Abgründen, mit seinen Chancen und Mühen. Peu à peu nähern sie sich einer Positiv-Vision im Umgang miteinander an und wollen damit das Viertel motivieren, eigene Veränderungsschritte für sich und das Quartier zu wagen. Im Anschluss: Gespräch mit den …
Read More »BORSIG-VIPS: Premiere
BORSIG-VIPS Führung zu unbekannten Berühmten und Mythen Aktion zur Stärkung des Binnentourismus So., 10. Mai, 15:30 Uhr Treffpunkt: Kohldampf, Oesterholzstraße 51 Der Autor, Regisseur und Schauspieler Rolf Dennemann erforscht die vernachlässigten Orte, erkundet Adressen, die bisher in den Geschichtsbüchern keine Erwähnung fanden. Diese Orte werden nun benannt. „Erinnerungsschilder“ weisen darauf hin. Hier erfahren Sie vom „Großen im Kleinen“, von unentdeckten Schriftstellern, Erfindern, Nachkommen einst berühmter Persönlichkeiten aus Kunst und Wissenschaft. Den Handwerkern, Arbeitern und Lebenskünstlern wird der Raum gegeben, der ihnen zusteht. Staunen Sie, wundern Sie sich, wer alles hier wohnt oder gelebt hat. Während einer besonderen Führung werden …
Read More »Dortmunder Schwarzbräu Premium Plus selbstgebraut – Abfüllfest
Fr., 08. Mai 2015, 18 Uhr auf dem kleinen Borsigplatz (Wambeler Str. / Ecke Dürener Str.) Beim „Dortmunder Schwarzbräu selbstgebraut – Abfüllfest“ wird auf dem kleinen Borsigplatz, dem Dortmunder Treffpunkt lokaler Billigbiertrinker, weder Bier ausgeschänkt, noch miteinander gebraut, die Kleinstedition wird stattdessen gemeinschaftlich verflascht (Bitte saubere Flaschen mitbringen), um nach dem mehrwöchigen Reifeprozess im Fass in Euren/Ihren Flaschen weiter zu reifen, um endlich am Samstag, den 30. Mai bei der Dortmunder Schwarzbräu selbstgebraut – Kostprobe (dann bitte das verflaschte Dortmunder Schwarzbräu Premium Plus mitbringen) gemeinschaftlich auf dem kleinen Borsigplatz verkostet zu werden. Möglicherweise kommt jetzt jemand aus der neu formierten …
Read More »Sprechstunde: Landtanz
So., 03. Mai, 18 Uhr Oesterholzstraße 103 Borsig-Blinks / Rolf Dennemann und Gäste. Diesmal: Doku- Film „LandTanz“ – Projekt auf Bauernhöfen. Gespräch über zukünftig mögliche Projekte in der Nachbarschaft: „Draußendrinnen“ (temporäres Wohnen auf der Straße), „Abendschule“ (Unterricht für alle), Haltestellenperformance, … Der Autor, Regisseur und Schauspieler Rolf Dennemann kommt regelmäßig Sonntags um 18.00 Uhr ins Ladenlokal “Public Residence” in der Oesterholzstraße 103. Bei seinen „Sprechstunden“ wird er, zusammen mit Euch und Ihnen und anderen Künstlern als Gästen, Texte vorstellen und sammeln, „lesen, zuhören und festhalten, erfinden und spinnen, meckern und meutern, gestalten und verändern und ausprobieren.“ Daraus entstehen unvorhergesehene Programme, …
Read More »