Die Kreativ-Währung für dein Quartier
+++
Chancen: Die kreative Sektoralwährung am Borsigplatz wurde im Rahmen des Projekts “Public Residence: Die Chance” (2014/15) eingeführt und hat über mehrere Jahre soziale Kreativität realisiert.
Die Chancen-Scheine sind seit 2017 vergriffen, doch der Gedanke lebt weiter: Dein Beitrag verändert dein Quartier!
Aus dem Projekt ist eine aktive Nachbarschaft hervorgegangen, die ihr Umfeld selbst gestaltet. >> Chancen-Café 103
Das Chancen-Modell soll in naher Zukunft wieder aufgegriffen werden.
+++
Chancen-Konzept 2014–17:
Was sind Chancen?
Chancen sind deine Möglichkeiten, etwas zu verändern. Es gibt sie als Gutscheine bei Machbarschaft Borsig11. Chancen-Scheine sind eine Kunst-Währung, die nur für bestimmte Zwecke ausgegeben werden kann: Sie sind dazu da, die Nachbarschaft am Borsigplatz mit zu gestalten. Die Kunst gibt dir die Möglichkeit, Neues auszuprobieren, und alle hier im Viertel sollen etwas davon haben.
Wo gibt es Chancen?
100 Chancen erhältst du als Bewohner des Borsigplatz-Quartiers kostenlos bei:
Büro Borsig11
Borsigplatz 9, 44145 Dortmund
Tel: 0231 80418150
Öffnungszeiten: Di–Do 14–18 Uhr
oder im Chancen-Café 103
Oesterholzstraße 103, 44145 Dortmund
Tel.: 0231 33879487
Öffnungszeiten: Mo–Fr 14–18 Uhr
(und nach Vereinbarung)
Nutze deine Chancen. Gestalte dein Quartier.
Was kannst du mit Chancen machen?
Deine Chancen kannst du in Projekte investieren, die das Leben am Borsigplatz bereichern. Gemeinsam mit anderen Aktiven im Quartier entscheidest du, was verwirklicht werden soll. Wenn du aktiv in den Projekten mithilfst, kannst du weitere Chancen verdienen und im Viertel richtig was bewegen. Dein Beitrag verändert das Quartier.
Welche Ideen sind schon wahr geworden?
Mit Chancen wurde z.B. eine Givebox gebaut, wo man Sachen tauschen kann, ohne Geld zu bezahlen. In einem Geschmacksarchiv sind viele kleine Gärten entstanden, in denen Kräuter und Gemüse wachsen, mit denen Nachbarn gemeinsam kochen. Es wurde eigenes Bier gebraut, Straßen wurden umbenannt, eine Mauer bemalt, Kinder haben lebensgroße Autos aus Papier gefaltet, der Borsigplatz wurde eingenommen, es wurde Theater gespielt, Tanz-Performances aufgeführt, Wünsche aufgeschrieben, ein Drehbuch des Alltags ist entstanden und eine mobile Werkstatt ist im Quartier unterwegs. Es gibt ein neues Stadtteil-Café in der Oesterholzstraße 103, in dem Ausstellungen, Workshops und Konzerte stattfinden, und vieles mehr ist möglich…
Bedingungen
Chancen sind eine Währung für den öffentlichen Raum und können nur für gemeinnützige kulturelle Zwecke im Rahmen von Public Residence verwendet werden. Teilnahmeberechtigt sind alle Bewohner des Quartiers Borsigplatz. Die Teilnahme ist kostenlos. Kinder und Jugendliche mit Erlaubnis der Eltern.
Die Chancen wurden im Rahmen des Kunstprojekts “Public Residence: Die Chance” eingeführt, bei dem vier Künstler ein Jahr lang (Juni 2014 – Mai 2015) am Borsigplatz wohnten. Seit Juni 2015 arbeiten die Bewohner mit den Chancen eigenständig weiter an der Veränderung des Quartiers. Das Projekt wurde gefördert von der Montag Stiftung Kunst und Gesellschaft. Die Chancen gelten 3 Jahre lang und halten solange der Vorrat reicht.

—
PUBLIC RESIDENCE: DIE CHANCE (2014/15), ein Projekt von Machbarschaft Borsig11 e.V. in Kooperation mit der Montag Stiftung Kunst und Gesellschaft
255 comments
Pingback: Nordstadt Session Livestream mit Shantipath - Borsig11
Pingback: Nordstadt Session Livestream mit July Daya - Borsig11
Pingback: Nordstadt Session Livestream mit Josue Partida - Borsig11
Pingback: Nordstadt Session Livestream: TRAVMA - Borsig11
Pingback: Nordstadt Session Livestream: Kompass MC - Borsig11
Pingback: Nordstadt Session Livestream: Karmakind (Electro-Live) - Borsig11
Pingback: H E L F A - ein alternatives Lebenssystem ohne Geld - Borsig11
Pingback: Nordstadt Session Livestream: Zainab - Borsig11
Pingback: Nordstadt Session Open Air: Ivano Onavi - Borsig11
Pingback: Ahora-Sound Klangmeditation - Borsig11
Pingback: Nordstadt Session Open Air: Matt Robinson & Friends - Borsig11
Pingback: Nordstadt Session Open Air: Joël-Joâo - Borsig11
Pingback: Nordstadt Session Open Air: Takina Nuna - Borsig11
Pingback: Nordstadt Session Open Air: Lyrical Shaman - Borsig11
Pingback: Eine weiße Krähe züchten - Borsig11
Pingback: Afrodance - Borsig11
Pingback: Nordstadt Session Open Air: Shantipath - Borsig11
Pingback: Vegan Dinner - Borsig11
Pingback: SOULFOOD - Borsig11
Pingback: Vegan Picknick - Borsig11
Pingback: Nordstadt Session Open Air - Borsig11
Pingback: Schach-Café 103 Online - Borsig11
Pingback: Vernetzungstreffen sozio-kultureller-politischer Initiativen - Borsig11
Pingback: Kreativ-Werkstatt 103 - Borsig11
Pingback: Frühlingsfest 103 - Borsig11
Pingback: Namaste 103 - Borsig11
Pingback: Die Welt wartet schon auf die Frauen - Borsig11
Pingback: Betriebsausflug 103 - Borsig11
Pingback: Multi Kulti Kochen - Borsig11
Pingback: Igor Titenko: Radio Vostok-2 - Escape of an African from Siberia - Borsig11
Pingback: Die Öko-Detektive. Kurzfilmprojekt für Kinder und Jugendliche - Borsig11
Pingback: Hathayoga 103 - Borsig11
Pingback: Afghanistan 1969. Film & Live-Musik - Borsig11
Pingback: MultiKultiKochen - Borsig11
Pingback: Vegan Dinner 103 - Borsig11
Pingback: Pilates für die Lachmuskeln - Borsig11
Pingback: Naturkosmetik Workshop - Borsig11
Pingback: Yaremehrban: Lesekreis für persische Frauen - Borsig11
Pingback: Namaste 103: Mobile Beratung - Borsig11
Pingback: Atelier 103: Malkurs mit René Antonio Becerra Pinto - Borsig11
Pingback: Presenting Climate Save Dortmund - Borsig11
Pingback: Helga Janzen: Die Welt wartet schon auf die Frauen. Davoud Sarfaraz in der Galerie 103 - Borsig11
Pingback: Trommel-Workshop - Borsig11
Pingback: Namaste 103: SOULFOOD - Borsig11
Pingback: PH-Session - Borsig11
Pingback: Schach-Café 103 - Borsig11
Pingback: Offene Nordstadtateliers: Davoud Sarfaraz - Borsig11
Pingback: Harthayoga 103 - Borsig11
Pingback: Nordstadt Session: Jaana Redflower - Borsig11
Pingback: Das Goldene Zeitalter am Borsigplatz - Borsig11
Pingback: Schneiderei 103: Nähwerkstatt - Borsig11
Pingback: Aloha 103: Jahresschau - Borsig11
Pingback: Aloha 103 SOULFOOD: فیستیوال - Borsig11
Pingback: Aloha 103: Theater-Workshop - Borsig11
Pingback: Aloha 103: SOULFOOD - Borsig11
Pingback: Aloha 103: Schneiderei - Borsig11
Pingback: Aloha 103: Trommel-Workshop - Borsig11
Pingback: Malkurs Atelier 103 - Borsig11
Pingback: Aloha 103: Mobile Beratung - Borsig11
Pingback: Fit in den Sommer - Borsig11
Pingback: Workshop und Konzert mit Imran Khan - Borsig11
Pingback: Nordstadt Session - Borsig11
Pingback: Creating Basics - Borsig11
Pingback: Ausstellung: Freie Republik Borsigplatz - Borsig11
Pingback: Infotreffen: Freie Republik Borsigplatz - Borsig11
Pingback: Marhaba 103: Mobile Beratung - Borsig11
Pingback: Schneiderei 103 - Borsig11
Pingback: Nordstadt-Session - Borsig11
Pingback: Nordstadt meditiert - Borsig11
Pingback: Nordstadt-Meditation - Borsig11
Pingback: PH-Session mit Gerd Neumann auf der Kleinen Bühne 103 am Borsigplatz
Pingback: Schneiderei 103: Interkulturelle Kollektion - Borsig11
Pingback: World Music Jam - Borsig11
Pingback: Marhaba 103: Nordstadt-Session auf der Kleinen Bühne 103
Pingback: Weihnachtsfeier 103 - Borsig11
Pingback: Nikolausfeier 103 - Borsig11
Pingback: Creating Basics treten am Samstag auf der Kleinen Bühne 103 auf
Pingback: Konzert: Creating Basics - Borsig11
Pingback: knowbotiq: Wir sind mehr als Daten! - Borsig11
Pingback: Jam-Session 103 - Borsig11
Pingback: Indischer Musikabend mit Rafat Khan und Arup Sen Gupta - Borsig11
Pingback: Marhaba 103: Nordstadt-Session - Borsig11
Pingback: Marhaba 103: Sala Consulting - Borsig11
Pingback: Marhaba 103: Tailor's Workshop - Borsig11
Pingback: Offene Nordstadtateliers: Sultan Khairandish - Borsig11
Pingback: Fahrradwerkstatt 103 - Borsig11
Pingback: SOULFOOD – Gemeinsames Kochen in der 103 - Borsig11
Pingback: Wunschkino 103 - Borsig11
Pingback: Wunschkino 103: Scream from the Camp - Borsig11
Pingback: Buchstabensalat - Kunterbuntes aus der Zeilenküche - Borsig11
Pingback: SOULFOOD – Kochen in der 103 - Borsig11
Pingback: Wunschkino 103: Das China-Syndrom - Borsig11
Pingback: Wunschkino 103: Angst essen Seele auf - Borsig11
Pingback: Wunschkino 103: Almanya – Willkommen in Deutschland - Borsig11
Pingback: Wunschkino 103: Das Mädchen Wadjda - Borsig11
Pingback: MarhaBar 103 - Borsig11
Pingback: CHILLMA – Welcome to 103 - Borsig11
Pingback: Wunschkino 103: Suffragette - Borsig11
Pingback: SOULFOOD – Welcome to 103 - Borsig11
Pingback: Was macht die Kunst? - Borsig11
Pingback: Givebox - Ein Spiel von und für Bewohner des Borsigplatz-Quartiers - Borsig11
Pingback: Läuft bei dir! - Borsig11
Pingback: SOULFOOD – Essen für die Seele - Borsig11
Pingback: Tanz! - Borsig11
Pingback: Wunschkino 103: Heute bin ich Samba - Borsig11
Pingback: Wunschkino 103: Raving Iran - Borsig11
Pingback: Wunschkino 103: Ziemlich beste Freunde - Borsig11
Pingback: Wunschkino 103: Wüstenblume - Borsig11
Pingback: Wunschkino 103: Gandhi - Borsig11
Pingback: CHILLMA – Enstpannen du musst. - Borsig11
Pingback: Wunschkino 103: Australia - Borsig11
Pingback: CHILLMA – Meditation in der 103 - Borsig11
Pingback: Borsig Talk 103: Liebe, Sex und Zärtlichkeit - Borsig11
Pingback: POTT SLAM #2 - Borsig11
Pingback: CHILLMA - Borsig11
Pingback: 103 Poker Night - Borsig11
Pingback: Konzert: SongLines - Borsig11
Pingback: POTT SLAM #1 - Borsig11
Pingback: Borsig11 erhält Preis für soziale Innovation - Borsig11
Pingback: Backgammon 103 - Borsig11
Pingback: Workshop: Borsig Beauty - Borsig11
Pingback: Stones of Communication - Borsig11
Pingback: Workshop: Borsig-Beauty - Borsig11
Pingback: Wunschkino 103: Wir sind die Neuen - Borsig11
Pingback: Wunschkino 103: Trainspotting - Borsig11
Pingback: Wunschkino 103: Höllentour - Borsig11
Pingback: Wunschkino 103: Blues Brothers Night - Borsig11
Pingback: Workshop Theater 103: Nachbarn vom Borsigplatz - Borsig11
Pingback: Wunschkino 103: Die anonymen Romantiker - Borsig11
Pingback: Wunschkino 103: Hukkle – das Dorf - Borsig11
Pingback: Wunschkino 103: Jesus' Son - Borsig11
Pingback: Wunschkino 103: Der ganz große Traum - Borsig11
Pingback: Ausstellung: Ein Kinderspiel – Leben in der Dortmunder Nordstadt - Borsig11
Pingback: Wunschkino 103: Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand - Borsig11
Pingback: Wunschkino 103: Into the Wild - Borsig11
Pingback: Wunschkino 103: Beginners - Borsig11
Pingback: Wunschkino 103: Er ist wieder da - Borsig11
Pingback: Workshop: Kleine Frühlingsboten - Borsig11
Pingback: Wunschkino 103: Billy Elliot – I Will Dance - Borsig11
Pingback: Wunschkino 103: Ich und Earl und das Mädchen - Borsig11
Pingback: Wunschkino 103: Koyaanisqatsi - Borsig11
Pingback: Wunschkino 103: Das Schwein von Gaza - Borsig11
Pingback: Wunschkino 103: Emmas Glück - Borsig11
Pingback: Wunschkino 103: Lucky # Slevin - Borsig11
Pingback: Public Residence: Das Buch zum Projekt - Borsig11
Pingback: FUNKWELLE X GOLDENES ZEITALTER - Borsig11
Pingback: Ausstellung Galerie 103: Borsigplatz-Portraits - Borsig11
Pingback: Offenes Atelier 103 - Borsig11
Pingback: Workshop Backgammon - Borsig11
Pingback: Eröffnung des Offenen Ateliers 103 - Borsig11
Pingback: Konzert: THIS IS HIP HOP - Borsig11
Pingback: Wunschkino soll weitergehen! - Borsig11
Pingback: Konzert: Kaverton - Borsig11
Pingback: Konzert: Tarek Thabet & Tobias Bülow - Borsig11
Pingback: Nordstadt-Blues - Borsig11
Pingback: Workshop: Backgammon – Borsig11
Pingback: Portraitstunde – Borsig11
Pingback: Fahrradwerkstatt – Borsig11
Pingback: Wunschkino 103: Babettes Fest – Borsig11
Pingback: Merry Xmas Borsig11 – Borsig11
Pingback: Konzert: PH-Session – Borsig11
Pingback: Silvester 103 – Borsig11
Pingback: Workshop: Yoga – Borsig11
Pingback: Ausstellung: 4014 / Baron Münchhausen - Borsig11
Pingback: Wunschkino 103: Babettes Fest - Borsig11
Pingback: Wunschkino 103: Baraka - Borsig11
Pingback: Wunschkino 103: Die Feuerzangenbowle - Borsig11
Pingback: Workshop: Schmuck für Mensch und Baum - Borsig11
Pingback: Wunschkino 103: Johnny Mnemonic - Borsig11
Pingback: Wunschkino 103: Molière - Borsig11
Pingback: - Borsig11
Pingback: Music, Mantras & Friends - Borsig11
Pingback: Wunschkino 103: Romeos - Borsig11
Pingback: Workshop: Backgammon - Borsig11
Pingback: Workshop: Nordstadt Blues - Borsig11
Pingback: Wunschkino 103: Jalla Jalla - Borsig11
Pingback: Wunschkino 103: Göttliche Lage - Borsig11
Pingback: Workshop: Kleine Metamorphosen - Borsig11
Pingback: Wunschkino 103: Ein Käfig voller Narren - Borsig11
Pingback: Wunschkino 103: Der Club der toten Dichter - Borsig11
Pingback: Sprechstunde - Borsig11
Pingback: Workshop Malerei - Borsig11
Pingback: Workshop: FREIE REPUBLIK BORSIGPLATZ - Borsig11
Pingback: Wunschkino 103: The Big Pink - Borsig11
Pingback: Kinderkochstudio - Borsig11
Pingback: Wunschkino 103: Braveheart - Borsig11
Pingback: Wunschkino 103: Einer flog über das Kuckucksnest - Borsig11
Pingback: Wunschkino 103: Die Ehe der Maria Braun - Borsig11
Pingback: Konzert: Prana Mundi - Borsig11
Pingback: Workshop: Theater 103 - Borsig11
Pingback: Kai Eickler: 1000 Fenster - Borsig11
Pingback: Wunschkino 103: Under Fire - Borsig11
Pingback: Fotogramm-T-Shirt-Werkstatt - Borsig11
Pingback: Givebox am Borsigplatz - Borsig11
Pingback: Borsigplatz-Geschmacksarchiv: Eröffnung - Borsig11
Pingback: Guerilla Café Borsigplatz - Borsig11
Pingback: EDK - Borsig11
Pingback: Dortmunder Schwarzbräu selbstgebraut – Abfüllfest - Borsig11
Pingback: Konzert: PH-Session - Borsig11
Pingback: Aktion Wunschbaum - Borsig11
Pingback: Oesterholz Open Air - Borsig11
Pingback: Wunschkino 103: Nordstadt - Borsig11
Pingback: Wunschkino 103: Wer weiß, wohin - Borsig11
Pingback: Wunschkino 103: Das Salz der Erde - Borsig11
Pingback: Fahrradwerkstatt - Borsig11
Pingback: Wunschkino 103: Schwarzer Regen - Borsig11
Pingback: Workshop: Ein Kinderspiel - Borsig11
Pingback: Workshop: Yoga - Borsig11
Pingback: Workshop: Hula Hoop - Borsig11
Pingback: Portraitstunde - Borsig11
Pingback: Workshop: Portrait malen - Borsig11
Pingback: Livekonzert: Red Wine Dilemma - Borsig11
Pingback: Ausstellung: NEDE – Konsum Altar - Borsig11
Pingback: Der Wunschbaum - Borsig11
Pingback: Aktion Matisse - Borsig11
Pingback: Dreh durch und fühl dich besser - Borsig11
Pingback: Wunschkino 103: Am Borsigplatz geboren - Borsig11
Pingback: Wunschkino 103: Früchte des Zorns - Borsig11
Pingback: Wunschkino 103: Tamam Miyiz? - Borsig11
Pingback: Wunschkino 103: Gattaca - Borsig11
Pingback: Portraitstunde - Borsig11
Pingback: Workshop: Kinderkochstudio - Borsig11
Pingback: Sprechstunde: Pläne schmieden - Borsig11
Pingback: Workshop: Ein Kinderspiel - Borsig11
Pingback: Workshop: Yoga - Borsig11
Pingback: Wunschkino 103: Zug des Lebens - Borsig11
Pingback: Sprechstunde - Borsig11
Pingback: FREIE REPUBLIK BORSIGPLATZ - Borsig11
Pingback: Die 103 auf Erinnerungsreise - Borsig11
Pingback: Workshop: Hula Hoop - Borsig11
Pingback: Wunschkino 103: Ein Fisch namens Wanda - Borsig11
Pingback: NOToperation "Schafe auf dem Borsigplatz“ - Borsig11
Pingback: Mai 2015 Archive - Borsig11
Pingback: Dortmunder Schwarzbräu selbstgebraut – Abfüllfest - Borsig11
Pingback: Workshop Palettenmöbel - Borsig11
Pingback: Ausstellungseröffnung Neue Gesichter - Borsig11
Pingback: Wolkenkuckucksheim - Borsig11
Pingback: Borsig-Vips Finissage - Borsig11
Pingback: Ausstellungseröffnung Susanne Schütz - Borsig11
Pingback: Wunschkino 103: Alles ist erleuchtet - Borsig11
Pingback: Wunschkino 103: Die Geisha - Borsig11
Pingback: - Borsig11
Pingback: Wunschkino 103: Drachenzähmen - Borsig11
Pingback: Public Residence - Die Chance: Ein Jahr, sieben Künstler, 500 Anwohner und 100.000 Chancen am Borsigplatz - Nordstadtblogger
Pingback: Wunschkino 103: Der große Demokrator - Borsig11
Pingback: Wunschkino 103 - Borsig11
Pingback: Was kostet das Leben? - Borsig11
Pingback: Sprechstunde: Tourismus am Borsig - Borsig11
Pingback: Szenen am Rande einer Großstadt - Borsig11
Pingback: Sprechstunde: Thema Einkaufen - Borsig11
Pingback: Wunschkino - Borsig11
Pingback: Monopoly 2.0: Ein Spieleabend mit 2 Performerinnen für 3 Stunden mit 4 Städten und mehr als 5 Mitspielern - Nordstadtblogger
Pingback: Wünsche-Werkstatt - Borsig11
Pingback: Straßennamen-Spaziergang - Borsig11
Pingback: VOKÜ #1 - Borsig11